Jubiläum und Generationswechsel in der Anskar-Kirche Deutschland (AKD)

Im September 2013 wurde die Anskar-Kirche 25 Jahre alt. Im festlichen Jubiläumsgottesdienst in Hamburg führte der Gründer und bisherige Leiter der Anskar-Kirche, Wolfram Kopfermann, am  22. September seinen Nachfolger Dr. Tillmann Krüger in sein Amt als neuen Leiter der Anskar-Kirche Deutschland ein.

Wolfram Kopfermann hatte die nach dem ersten Hamburger Erzbischof Anskar (801-865) benannte Freikirche 1988 in Hamburg gegründet und seitdem geleitet, seit 2008 gemeinsam mit einer fünfköpfigen Kirchenleitung, der auch Tillmann Krüger angehört. Vor der Gründung der Anskar-Kirche war Kopfermann Pfarrer in Bayern und Nordelbien, zuletzt 14 Jahre an der Hamburger Hauptkirche St. Petri. 10 Jahre lang stand er der Geistlichen Gemeindeerneuerung (GGE) innerhalb der Evangelischen Kirche vor. Seinen Rücktritt von der Kirchenleitung begründete der 75-jährige Kopfermann damit, dass die Anskar-Kirche heute „stabil und auf Wachstum angelegt“ sei. An einen Rückzug aus dem geistlichen Dienst denkt Kopfermann nicht. In einer veränderten Rolle möchte er weiter seiner Kirche zur Verfügung stehen und verstärkt Seminare anbieten, Bücher schreiben und jüngere Leiter begleiten.

Dr. Tillmann Krüger studierte von 1997 bis 2001 Theologie an der Freien Theologischen Akademie Gießen. 2006 promovierte er an der University of Gloucestershire in Cheltenham/England über das Verhältnis von Weisheit und Gesetz im Alten Testament. Seit 2005 ist er Pastor der Anskar-Kirche Hamburg-Mitte, die er seit Januar 2008 auch leitet. Er ist Mitglied des Leitungskreises der Evangelischen Allianz in Hamburg und im Arbeitskreis für evangelikale Theologie (AfeT). Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Der  Link zum Jubiläumsgottesdienst mit Generationswechsel:

http://www.make.tv/jesushouse/show/170536

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.